Die Ăbersetzung aus dem Galicischen und ihr Markt
Galicisch ist eine Sprache, die von rund 3 Millionen Menschen gesprochen wird, vor allem in und um Galicien. Derzeit gibt es in Spanien viele galicische Ăbersetzungsunternehmen die Sprachdienstleistungen anbieten, wie TRANSLINGUO GLOBAL. Die Preise liegen bei 0,08 ⏠pro Wort fĂŒr nicht amtliche Dokumente und bei 0,12 ⏠fĂŒr beglaubigte Ăbersetzungen.
Da es sich um eine spanische Amtssprache handelt, gibt es fĂŒr Galicisch vereidigte Ăbersetzer die vom AuĂenministerium ernannt werden, so genannte âtraductores xuradosâ. Sie kĂŒmmern sich um Dokumente von öffentlichen Einrichtungen, die eine galicische Ăbersetzung benötigen.
In unserem ĂbersetzungsbĂŒro fĂŒr Galicisch verfĂŒgen wir ĂŒber die besten Fachleute, die unter anderem auf die oben genannten Bereiche spezialisiert sind. TRANSLINGUO ist verpflichtet dem Originaltext treu zu bleiben, ohne ein Detail zu vergessen.
Der Einfluss des Galicischen auf das kastilische Spanisch
Das in Galicien gesprochene Spanisch weist mehrere Merkmale auf. So zum Beispiel die Einbeziehung von Galicismen, ein Problem, das bei der Ăbersetzung des Galicischen zu vermeiden ist. Dies sind einige der hĂ€ufigsten Störungen;
- EinschlieĂlich der Buchstaben -ct-, die im Spanischen vereinfacht sind;
- Ănderung der Verwendung von b und v, wie in âmĂłbilâ und âmĂłvilâ;
- Der Artikel in Eigennamen, auf Galicisch âA Luaâ, auf Spanisch âLĂșaâ;
- Keine Verwendung von Reflexivpronomen.
Die andere Nachbarsprache, Portugiesisch
Wir wissen, dass Galicisch wie Spanisch klingt, aber in Wirklichkeit ist es historisch gesehen viel nÀher am Portugiesischen. Bis zur Mitte des Mittelalters waren Galicisch und Portugiesisch ein und dieselbe Sprache, die als galicisch-portugiesische Sprache.
Heutzutage verwenden Organisationen, die sich fĂŒr âreintegrationistischeâ Regelungen einsetzen, wie die Academia Galega da LĂngua Portuguesa, eine dem Portugiesischen Ă€hnliche Rechtschreibung.
Aber das Galicische ist von der Phonetik her eher spanisch als portugiesisch. So gibt es beispielsweise keine nasalen Vokale, keine stimmhaften Zischlaute wie /z/ und /Ê/ und keine Unterscheidung zwischen den Phonemen /v/, /b/. In der Rechtschreibung werden die Laute /Ê/ und /ÉČ/ als âllâ und âñâ geschrieben, nicht als âlhâ und ânhâ.
Besuchen Sie unsere Profile auf Facebook, Instagram und Linkedin.